Politik
Hessens Krankenkassen geben mehr Geld für Arzneimittel aus
Freitag, 8. Februar 2013
Frankfurt/Main – Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld für Arzneimittel ausgeben müssen. Im Vergleich zu 2011 stiegen die Kosten für Medikamente ohne Impfstoffe um drei Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, wie der Landesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) am Freitag mitteilte. Bundesweit war lediglich ein Anstieg von 1,48 Prozent auf nun 27,6 Milliarden Euro zu verzeichnen.
Nach Angaben eines Sprechers sind die gestiegenen Ausgaben unter anderem auf höhere Preise bei den Medikamenten, beispielsweise bei einem neuen Therapieansatz mit einem neuen Arzneimittel, zurückzuführen. © dapd/aerzteblatt.de

Krankenkasse geben mehr Geld aus!!!
Aber wenn man zuviel Geld hat, verliert man schnell den Überblick, auf das Wesentliche einer Krankenkasse.
Eine Schande so Geld in Deutschland zu verbrennen.

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.