NewsMedizinHepatitis C: Wirkstoff hemmt Virusvermehrung am ersten Tag
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Medizin

Hepatitis C: Wirkstoff hemmt Virusvermehrung am ersten Tag

Mittwoch, 20. Februar 2013

Los Alamos – Die direkt wirkenden antiviralen Substanzen (DAA) versprechen nicht nur eine Verbesserung der Heilungschancen bei der Hepatitis C. Sie können auch die Therapiezeiten verkürzen. Eine geradezu sensationelle Wirkung erzielt hier der NS5A-Inhibitor Daclatasvir, der nach einem Bericht in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS 2013, doi: 10.1073/pnas.1203110110) die Virus-Replikation bereits nach 12 Stunden deutlich hemmte.

Die Therapie der Hepatitis C erfordert von den Patienten viel Geduld. Die Kombination aus Interferonen und Ribavirin – bis vor kurzem der Goldstandard – benötigte in der Regel ein Jahr oder länger, um den Körper dauerhaft von Viren zu befreien (was nicht immer gelang). Die beiden ersten DAA Boceprevir und Telaprevir, die 2011 eingeführt wurden, haben die Erfolgsrate gesteigert und die Therapiezeit auf ein halbes Jahr verkürzt, wobei einige Patienten bereits nach wenigen Wochen virusfrei sind.

Noch schneller könnte Daclatasvir wirken, das sich derzeit in der klinischen Prüfung befindet. Daclatasvir greift an anderer Stelle als Boceprevir und Telaprevir in die Virusreplikation ein. Es hemmt das Virus-Protein NS5A, dessen Funktion noch immer nicht genau verstanden wird.

Nach den Erkenntnissen eines Team um Alan Perelson vom Los Alamos National Laboratory in New Mexico scheint Daclatasvir jedoch gleich doppelt in die Replikation der Hepatitis-C-Viren einzugreifen. Es könnte sowohl die Synthese des Virusgenoms hemmen als auch den Bau neuer Viren und ihre Sekretion verhindern.

Laut den Berechnungen der Forscher zur Viruskinetik kommt es innerhalb von 12 Stunden zu einem Abfall der Viruskonzentration um den Faktor 1.000. Der Rückgang war so hoch, dass die Forscher ihre Vorstellungen von der normalen Replikations­geschwindigkeit des Hepatitis C-Virus revidieren mussten. Das Virus vermehr sich doppelt so schnell wie bisher angenommen.

Für die klinische Therapie der Hepatitis C könnte sich daraus eine weitere Verkürzung der Therapiezeiten ergeben, sofern sich Daclatasvir in den weiteren klinischen Studien als sicher erweisen sollte. Daclatasvir ist einer von einen guten Dutzend NS5A-Inhibitoren, die derzeit klinisch erprobt werden. © rme/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
VG WortLNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER