NewsÄrzteschaftInternisten fordern Programm gegen Klinikinfektionen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Internisten fordern Programm gegen Klinikinfektionen

Freitag, 15. März 2013

Wiesbaden – Möglichkeiten für ein besseres Infektionspräventions-Management an Krankenhäusern fordert die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Dieses koste jedoch zunächst Geld, das die Einrichtungen oft nicht aufbringen könnten. „Die bisherige passive Umsetzung von Empfehlungen, Leitlinien und gesetzlichen Vorgaben reicht jedoch in Zukunft nicht mehr aus, dem gestiegenen Bedarf an Hygienestandards ausreichend zu begegnen“, sagte Frank Brunkhorst vom Universitätsklinikum Jena im Vorfeld des 119. Internistenkongresses.

Als Leiter der Paul-Martini Forschergruppe für klinische Sepsisforschung des Universitätsklinikums Jena koordiniert er die eine krankenhausweite Präventionsstudie (ALERTS), die das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Sie soll zeigen, wie Präventionsprogramme die Infektionsraten dauerhaft senken.

In Deutschland erkranken laut DGIM jährlich bis zu 600.000 Patienten an Krankenhauserregern. Die Folgen seien meist ein verlängerter Klinikaufenthalt, verzögerte Heilung und schlimmstenfalls Folgen wie eine Lungenentzündung, die zum Tode führen könne. Ursache der meisten Krankenhausinfektionen sind laut Brunkhorst körpereigene Mikroorganismen des Patienten, etwa auf der Haut.

Sie seien deshalb nur schwer zu verhindern. Jedoch zeigten Studien auf der Intensivstation, dass bis zu 38 Prozent der Krankenhauskeime von anderen Patienten oder Pflegepersonal stammten, also äußere Ursache haben. „In diesen Fällen können wir durch systematische Identifikation von Infektionsproblemen mindestens 20 bis 30 Prozent der Infektionen, in manchen Einrichtungen sogar bis zu 40 Prozent, verhindern“, so Brunkhorst. Das bedeutet, bis zu 180.000 jährliche Infektionen in Deutschland – davon 4.500 Todesfälle – seien vermeidbar.

© hil/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER