Ärzteschaft
Brandenburg: Agnes Zwei auch für Versicherte der Techniker Krankenkasse
Mittwoch, 24. April 2013
Potsdam – Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können in Brandenburg künftig die Hilfe der Fallmanagerin „agnes zwei“ in Anspruch nehmen. Möglich macht dies eine Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Brandenburg und der TK. „Wir begrüßen diesen Schritt der TK. Er zeigt, dass diese innovative Struktur der agnes zwei ein Erfolgsmodell ist“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Helming. „agnes zwei“ gebe es Brandenburg seit April 2012, bislang stehe es Versicherten der AOK Nordost und der Barmer Gek zur Verfügung. „Es wäre sehr gut, wenn nun auch die anderen Kassen dem Beispiel der drei Kassen folgen würden“, so Helming.
Bisher haben 30 Krankenschwestern oder medizinische Fachangestellte die „agnes zwei“-Weiterbildung abgeschlossen. Sie sind bei märkischen Haus- und Fachärzten, in Medizinischen Versorgungszentren und Ärztenetzen im Land angestellt und unterstützen die Ärzte bei ihrer Arbeit. Damit sind bis auf den Landkreis Teltow-Fläming in allen Regionen Brandenburgs „agnes zwei“-Fachkräfte im Einsatz. Weitere 29 Fallmanagerinnen haben laut der KV ihre Ausbildung begonnen.
„Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung braucht gerade das Flächenland Brandenburg neue Ansätze für die medizinische Versorgung“, sagte Susanne Hertzer, Vorsitzende der TK in Brandenburg und Berlin. Sie betonte, die Kooperation mit der KV trage dazu bei, dass insbesondere die chronisch kranken und älteren Patienten besser betreut und die Ärzte gleichzeitig entlastet würden. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
