NewsVermischtesGirls‘- und Boy’s Day: Ärzte stellen ihren Beruf vor
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Girls‘- und Boy’s Day: Ärzte stellen ihren Beruf vor

Donnerstag, 25. April 2013

Mainz – Mehr als 140.000 Schüler nehmen heute an mehr als 14.000 Veranstaltungen im Rahmen des Aktionstages Girls' Day und Boys' Day teil. Auch die Ärztekammer Rhein­land-Pfalz engagiert sich für den Nachwuchs und stellt den Arztberuf vor. Gemeinsam mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuzes bietet die Kammer unter anderem praktische Übungen für die Erste Hilfe an und zeigt Verbandstechniken.

In diesem Jahr richtet sich die Kammer mit ihrem Angebot erstmals an Jungen: „Wie auch bei unseren Girls‘ Days waren unsere Plätze für den Jungen-Zukunftstag ganz schnell ausgebucht“, berichtet Landesärztekammer-Präsident Frieder Hessenauer. Er betonte, die Aktionstage seien für die Schüler wichtige Orientierungshilfen. „Wir wissen, dass sich so manche unserer jungen Teilnehmerinnen aus den früheren Aktionstagen nach diesem Zukunftstag ganz bewusst für ein Medizinstudium entschieden hat“, so Hessenauer.

Auch die Politik unterstützt die Aktionstage: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) besucht eine gemeinsame Veranstaltung des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und einem Medizintechnik-Unternehmen, Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat Schüler in das Ministerium eingeladen.

Den Girls‘ Day gibt es in Deutschland seit 2001. Der Aktionstag soll Mädchen ab dem fünften Schuljahr auf Berufe hinweisen, die traditionell eher Männer ergreifen. © hil/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER