Vermischtes
Chronikerprogramm COPD im Wesentlichen aktuell
Donnerstag, 16. Mai 2013
Köln – Das Chronikerprogramm (Disease Management Programm, DMP) zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) entspricht im Wesentlichen den Empfehlungen der aktuellen Leitlinien. Diskrepanzen gibt es nur wenige. Das berichtet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einem sogenannten Vorbericht zu dem DMP.
Dafür haben die IQWiG-Wissenschaftler 14 relevante Leitlinien ausgewertet. Die meisten Empfehlungen seien im Vergleich zum Wortlaut der DMP-Richtlinie lediglich ausführlicher, hieß es aus dem Qualitätsinstitut. Zum Beispiel stehe in der DMP-Richtlinie, dass Patienten Zugang zu einem strukturierten Schulungsprogramm haben sollten. Mehrere Leitlinien gingen einen Schritt weiter und gäben Empfehlungen, welche konkreten Inhalte diese Schulungen vermitteln sollten.
zum Thema
Der Gesetzgeber schreibt vor, die DMPs in regelmäßigen Abständen zu überarbeiten. Aufgabe des IQWiG ist es, zunächst Unterschiede zwischen den Empfehlungen der Leitlinien und dem DMP zu identifizieren. Die Prüfung, ob diese Unterschiede tatsächlich zu einer Überarbeitung des DMP führen sollten, liegt dann beim Gemeinsamen Bundesausschuss.
Das IQWiG hat seine Ergebnisse zum Chronikerprogramm COPD in einem Vorbericht veröffentlicht. Interessierte können diesen bis zum 17. Juni kommentieren. Danach sichten die Wissenschaftler die Kommentare und arbeiten diese gegebenenfalls in den Abschlussbericht ein. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
