Politik
Gesetzlich Versicherte erhalten rund 1,5 Arzneimittel am Tag
Freitag, 17. Mai 2013
Berlin – Die knapp 70 Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben 2012 insgesamt 633 Millionen Arzneimittelpackungen von niedergelassenen Ärzten verordnet bekommen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Rein rechnerisch nehme damit jeder Versicherte Tag für Tag 1,5 Arzneimittel ein, so das Institut.
Die Menge der verordneten Tagesdosen ist dem Institut zufolge in den letzten Jahren von 26,1 Milliarden (2004) um 45 Prozent auf 37,9 Milliarden (2012) angestiegen. „Dabei ist bekannt, dass der Arzneimittelverbrauch insbesondere bei älteren Menschen hoch ist und mit der Anzahl der Erkrankungen ansteigt“, sagte Helmut Schröder, stellvertretender WIdO-Geschäftsführer. Außerdem hätten Frauen generell einen um 20 Prozent höheren Verbrauch an Arzneimitteln als Männer.
Zudem ergab die Analyse, dass das Gros der Medikamentenverordnungen auf Volkskrankheiten entfällt. So vereinigen die 20 meistverordneten Wirkstoffklassen mit ihren 841 einzelnen Wirkstoffen beziehungsweise Wirkstoffkombinationen bereits mehr als 86 Prozent aller verordneten Tagesdosen. Dabei entfielen 20,8 Prozent der 2012 verordneten Tagesdosen allein auf die Bluthochdruckmittel mit ACE-Hemmern und Sartanen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
