Ärzteschaft
Deutscher Ärztetag: GOÄ-Punktwert um 30 Prozent anheben
Mittwoch, 29. Mai 2013
Hannover – Der 116. Deutsche Ärztetag hat die Politik aufgefordert, die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auf Grundlage der von der Ärzteschaft geleisteten Vorarbeiten ohne weitere zeitliche Verzögerung umzusetzen. Eine Entscheidung zur Überarbeitung der GOÄ sei in dieser Legislaturperiode jedoch nicht mehr zu erwarten. Als Übergangslösung müsse ein Inflationsausgleich geschaffen werden.
Seit 1996 betrage die Inflation in Deutschland 30,4 Prozent – der Punktwert in der GOÄ sei hingegen gleich geblieben. „Der GOÄ-Punktwert muss umgehend unter Berücksichtigung des Inflationsausgleichs angehoben werden“, so der Ärztetag.
Das Ärzteparlament wies darauf hin, dass die GOÄ ein Wesensmerkmal des freien Arztberufes sei. Mit ihr würden Höchstsätze festgelegt, um Patienten vor finanzieller Überforderung zu schützen, wie auch Mindestsätze, um die notwendigen Voraussetzungen einer qualitätsgesicherten Patientenversorgung zu gewährleisten. „Die GOÄ aber droht im zunehmenden Leistungswettbewerb ihre doppelte Schutzfunktion zu verlieren“, heißt es in einer Entschließung des Ärztetages. © JF/aerzteblatt.de

'Berliner BÄK-Bären' ?
• Die aktuelle Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gilt seit 1983, n i c h t seit 1996!
• Seit d r e i ß i g Jahren hat die BÄK s e l b s t die GOÄ-Reform verschlafen.
• In 30 Jahren ist der Punktwert um ganze 14 Prozent angestiegen - 0,47% /Jahr.
• Der Punktwert ist nur von 10 auf 11,4 P f e n n i g e angehoben worden.
• Die BÄK ist mit ihren Verhandlungen mit der PKV seit Jahren kläglich gescheitert.
• Die BÄK-Honorarabteilung lässt sich öffentlich am Nasenring vorführen.
Eine Forderung des Kollegen Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery als Präsident der Bundesärztekammer auch noch seitens der Delegierten des 116. Deutschen Ärztetags (DÄT) in Hannover zu unterstützen, zeugt von realpolitischer Blindheit. Mit einem dreißig Jahre lang verpennten Inflationsausgleich von 30,4 Prozent blamiert sich die verfasste Ärzteschaft auf einen Schlag. Bundesweit wird man sich über dieses Eigentor kaputtlachen. Gesundheitsminister in Bund und Ländern werden diese Steilvorlage aufgreifen. Und die PKV lacht sich ins Fäustchen.
Der 116. Deutsche Ärztetag ist damit reif für "heute show".
Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.