Politik
Bundesregierung wurde mit 77 Millionen gesponsert
Freitag, 5. Juli 2013
Berlin - Die Bundesregierung ist in den vergangenen beiden Jahren mit insgesamt knapp 77 Millionen Euro gesponsert worden. Der Großteil entfiel mit rund 52 Millionen auf das Bundesgesundheitsministerium und dessen nachgeordnete Einrichtungen - vornehmlich für Kampagnen zur Gesundheitsprävention.
Das geht aus dem 5. Bericht der Regierung über die Sponsoringleistungen an die Bundesverwaltung hervor, den das Innenministerium am Donnerstag veröffentlichte. An zweiter Stelle folgt der Bereich des Kultur- und Medienbeauftragten der Regierung mit 9,5 Millionen Euro. Das Auswärtige Amt erhielt gut 3,1 Millionen, das Innenministerium rund drei Millionen Euro. © dpa/aerzteblatt.de

Kampagnen-Sponsoring

Gleiches Spielfeld - andere Regeln
Nichts anderes ist auch der Regress, dessen Einführung beispiellos in der Berufswelt ist. Ärzte sollen für zu hohe Kosten aus eigener Tasche aufkommen. Das kann man so fordern, weil es um Gelder der Versicherten geht, aber dann muss man konsequenterweise von Politikern, die unsere Steuergelder ausgeben, das gleiche Verfahren fordern. Nein!, wird der Aufschrei lauten, dann wird ja keiner mehr Politiker werden. Ja, stimmt, vielleicht ist das aber auch ein wesentlicher Grund, warum so wenige Mediziner den Hausarztberuf wählen, speziell auf dem Land, wo der Facharzt weit weg ist. Wer verschreibt dann die teuren Medikamente? Im Zweifel der Hausarzt.

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.