Ärzteschaft
Masern: Feldmann klar für Impfung, skeptisch gegenüber Impfpflicht
Mittwoch, 24. Juli 2013
Berlin – In der aktuellen Diskussion um die Masernimpfung hat sich auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zu Wort gemeldet. Im aktuellen Interview mit KV-on, dem digitalen Nachrichtenkanal der KBV, hat sich KBV-Vorstand Regina Feldmann zu diesem Thema geäußert. Sie sprach sich ganz klar für eine Impfung aus, zeigte sich aber skeptisch gegenüber einer Impfpflicht.
„Mit der Pflicht ist das immer so eine Sache“, sagte Feldmann. Es sollten zuvor alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Dann könne es sinnvoll sein, eine Pflicht einzuführen. Auch, um andere Menschen zu schützen, die sich nicht impfen lassen können. „Aber Pflicht sollte nicht am Anfang stehen, vorher können – glaube ich – noch große Anstrengungen auch in den Arztpraxen und im öffentlichen Gesundheitsdienst, aber auch in Presse und Rundfunk, unternommen werden“, verwies das Vorstandsmitglied.
zum Thema
Zudem erklärte Regina Feldmann, was Ärzte für bessere Impfraten tun können. Sie empfahl unter anderem, dass Kinderärzte und zum Teil auch Hausärzte noch stringenter auf die korrekte Durchführung der Impfung achten. „Auch in den Hausarztpraxen sollte später darauf gedrängt werden, dass Jugendliche, die in der Kindheit nicht zweimal gegen Masern geimpft wurden, mindestens die zweite Impfung nachholen“, so Feldmann. Könne jemand gar keine Impfung nachweisen, sei zudem eine Antikörperbestimmung angebracht. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.