Hochschulen
Neue Runde für das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr an der MHH
Donnerstag, 29. August 2013
Hannover – Anfang September werden 74 Abiturienten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Partnerinstitutionen ihr sogenanntes Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) beginnen.
Die MHH bietet das FWJ bereits zum dritten Mal an. Es gibt Schulabsolventen die Möglichkeit, selbst zur Pipette zu greifen, um Gentherapien oder Impfstoffe zu erforschen. Das Praktikum soll ihnen die Berufsorientierung erleichtern, neue Perspektiven eröffnen und sie für ein naturwissenschaftliches Studium begeistern. Dieses Jahr musste die MHH aus rund 200 Bewerbern auswählen.
zum Thema
„Wir sehen wissenschaftliche Arbeit an gemeinnützigen Hochschulen als wichtigen Beitrag zu einer modernen, wissensbasierten und kulturell offenen Gesellschaft“, erklärte Christopher Baum, Forschungsdekan der MHH und Mitinitiator des FWJ zum Start des Projektes im Sommer 2011.
Neben der MHH beteiligen sich die Leibniz-Universität Hannover, das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, das Laser Zentrum Hannover, die Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt an dem Projekt. © hil/aerzteblatt.de
