Politik
Qualitätskliniken.de: Suche auch nach Rehabilitationseinrichtungen
Donnerstag, 14. November 2013
Berlin – Patienten können auf dem Klinikportal Qualitätskliniken.de neben Kliniken zur Akutbehandlung seit September auch nach Rehabilitationskliniken suchen. Anhand verschiedener Qualitätskriterien erfahren die Patienten, welche Rehabilitationseinrichtung ihren Bedürfnissen am ehesten entspreche, sagte Ralf Bürgy von MediClin, einem Krankenhausträger mit bundesweit mehr als 50 Einrichtungen, heute in Berlin.
Die Qualitätsindikatoren sind „Rehabilitandenzufriedenheit“, „Rehabilitandensicherheit“, „Organisationsqualität“ und „Behandlungsqualität“. Bisher fließen drei der Kriterien mit in die Gesamtbewertung ein; das Kriterium der „Behandlungsqualität“ sei ab 2014 Teil der Bewertung, so Bürgy.
Größere Transparenz
Für Patienten, Einweiser und Kostenträger entstehe durch das Portal eine größere Transparenz der Rehabilitationsangebote. Die Information zu den Kliniken sei laienverständlich aufbereitet. So würde das Wunsch- und Wahlrecht des Patienten für eine Rehabilitationseinrichtung unterstützt, betonte Philipp Cremer von den Median Kliniken.
Kliniken selbst profitierten ebenfalls von den Qualitätsbewertungen und dem Vergleich mit anderen Einrichtungen. „Wir haben alle Interesse daran, gute Behandlungen zu garantieren. Das Portal ist ein starker Motor für die Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagements“, sagte Cremer.
Qualitätskliniken.de startete 2010. Initiatoren sind die Allgemeine Hospitalgesellschaft, Asklepios Kliniken GmbH, Median Kliniken GmbH, Mediclin AG, Reha-Zentren Passauer Wolf, Rhön-Klinikum AG und Sana Kliniken AG. Im Rahmen einer Mitgliedschaft haben alle Rehabilitationskliniken die Möglichkeit, ihre Qualitätsergebnisse im Portal darzustellen. © Ol/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.