NewsMedizinKopfläuse: Brutzeiten häufig unterschätzt
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Medizin

Kopfläuse: Brutzeiten häufig unterschätzt

Samstag, 23. November 2013

Cambridge – Die Brutzeiten von Läusen sind länger als bisher angenommen. Einige Insekten schlüpfen einer Studie in Medical and Veterinary Entomology (2013; doi: 10.1111/mve.12026) zufolge erst nach 14 Tagen oder später. Der Nachwuchs kann deshalb die gängigen Behandlungsempfehlungen überleben.

Kopfläuse werden in der Regel topisch behandelt. Üblich ist eine Wiederholung nach sieben bis zehn Tagen. Dadurch sollen auch die inzwischen aus den Nissen geschlüpften Nachzügler erfasst werden. Die Empfehlung geht von einer Brutzeit von sieben bis zehn Tagen aus. Diese Angabe stammt nach Auskunft von Ian Burgess vom Insect Research & Development Ltd. in Stow cum Quy bei Cambridge aus den 1920er und 1930er Jahren, als versuchsweise Läuse in Boxen gezüchtet wurden, die auf der beharrten Haut befestigt waren.

Diese Methode ist nach Einschätzung des Experten jedoch ungenau. Burgess hat deshalb die Daten von 20 klinischen Studien ausgewertet, bei denen topische Mittel angewendet wurden, die die Insekten ersticken, was ein Überleben durch Insektizid­resistenz ausschließt.

Bei 23 von 1.895 (1,2 Prozent) Behandlungsversuchen wurden auch 13 Tage nach der lokalen Behandlung oder später auf dem Kopf der Patienten noch lebende Läuse gefunden, obwohl die Behandlungen wie empfohlen nach sieben bis zehn Tagen wiederholt worden waren. Eine Re-Infestation sei ausgeschlossen, da es sich um nicht ausgewachsene Insekten gehandelt habe, berichtet Burgess, der deshalb davon ausgeht, dass die Brutzeit der Tiere drei bis sechs Tage länger sein kann, als bisher vermutet.

Er empfiehlt, bei kompliziertem Kopflausbefall eine dritte topische Behandlung, um auch die letzten geschlüpften Läuse zu erfassen, bevor die weiblichen Tiere beginnen neue Eier zu legen. © rme/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER