Politik
An Heiligabend häufen sich Herzinfarkte
Montag, 16. Dezember 2013
Hamburg – Herzinfarkt an Heiligabend: Ausgerechnet an den Weihnachtstagen kommt nach Daten der DAK-Gesundheit ein Drittel mehr Menschen mit der Erkrankung in eine Klinik als im Jahresschnitt. „Das Fest der Liebe schlägt buchstäblich aufs Herz“, teilte die Krankenkasse in Hamburg mit. Vor allem Männer sind betroffen. Als Ursache für die Herzinfarkt-Häufung vermutet die DAK-Gesundheit privaten und beruflichen Stress rund um die Weihnachtszeit.
Für die Untersuchung verglich die Kasse Krankenhausdaten ihrer Versicherten der vergangenen vier Jahre. Zwischen 2009 und 2012 gab es demnach an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag im Schnitt jeweils 40 Klinikeinweisungen in Deutschland wegen Herzinfarkt. Zum Vergleich: Sonst werden der Kasse, die nach eigenen Angaben einen Marktanteil von rund zehn Prozent hat, durchschnittlich 30 Einweisungen pro Tag gemeldet.
„Es kann immer mal Abweichungen vom Durchschnitt geben“, sagte Peter Rowohlt von der DAK-Gesundheit. „Die Häufung zu Weihnachten in allen vier aufeinanderfolgenden Jahren ist aber sehr auffällig.“ Der 24. Dezember scheint vor allem der Gesundheit von Männern zu schaden: „Mehr als 60 Prozent der Herzinfarkte am Heiligabend gehen regelmäßig auf ihr Konto.“
Stress ist den Angaben zufolge Infarktursache Nummer eins. Geschenke besorgen, Termine unter einen Hut bekommen, Erwartungen von Familie und Freunden erfüllen – all das setze viele rund um Weihnachten unter Druck. Hinzu komme noch der berufliche Stress.
Langfristige Ursachen für Herzprobleme müssten aber ebenfalls beachtet werden, empfahl die Kasse. Sport, eine abwechslungsreiche Ernährung mit wenig Fleisch, Alkohol in Maßen und keine Zigaretten seien der beste Schutz vor einem Herzinfarkt.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen waren auch 2012 die häufigste Todesursache in Deutschland. Nach Darstellung des Statistischen Bundesamts wurden 40,2 Prozent aller Sterbefälle durch sie verursacht. Eine der häufigsten Diagnosen in diesem Bereich ist der Herzinfarkt. Daran starben im vergangenen Jahr bundesweit insgesamt 55 425 Menschen, 56 Prozent von ihnen waren Männer. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
