Vermischtes
Akademisierung für Medizinisch-Technische Radiologieassistenten
Montag, 6. Januar 2014
Essen – Einen neuen Studiengang für Medizinisch-Technische Radiologieassistenten (MTRA) konzipiert die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen gemeinsam mit dem Essener Haus der Technik. Hintergrund ist der schnelle Fortschritt bei den bildgebenden Verfahren. In der medizinischen Diagnostik seien daher Mitarbeiter erforderlich, die nicht nur medizinischen Sachverstand mitbrächten, sondern auch physikalische, technische sowie ökonomische und juristische Kenntnisse.
Der Studiengang richtet sich vor allem an Berufspraktiker, die sich durch ein Bachelor-Studium fortbilden wollen. Deshalb wird der Studiengang berufsbegleitend konzipiert. Tatsächlich anwesend sein werden die Studierenden im 14-Tage-Rhythmus jeweils am Wochenende. Ergänzend sind ein bis zwei Blockwochen je Studienjahr für Praktika in Kliniken vorgesehen sowie Selbstlerneinheiten im E-Learning-Verfahren von zu Hause aus.
aerzteblatt.de
Deutsches Ärzteblatt print
Ohne Vorbildung dauert der Studiengang acht Semester bis zum Hochschulgrad „Bachelor of Science“. Für Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als MTRA könne das Studium um drei Semester verkürzt werden, hieß es aus Essen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.