Hochschulen
Forschungsprojekte für den Medizinstudierenden-Austausch gesucht
Freitag, 10. Januar 2014
Berlin – Einen Wettbewerb um neue Projekte für den Forschungsaustausch hat die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) ausgerufen. „Wir brauchen dringend mehr Forschungsprojekte in Deutschland. Viele deutsche Medizinstudierende möchten für einen Forschungsaustausch ins Ausland gehen – da der Austausch aber auf einem bilateralen Prinzip basiert, können wir nur so viele deutsche Studierende ins Ausland schicken, wie wir Incomings aufnehmen“, erläutern die bvmd-Bundeskoordinatoren für den Forschungsaustausch. „Sprecht Professoren, Arbeitsgruppenleiter oder in der Forschung tätige Oberärzte an und begeistert sie für den Forschungsaustausch“, so ihr Aufruf.
Der Forschungsaustausch ist ein Angebot der International Federation of Medical Students' Associations (IFMSA). In der IFMSA sind Medizinstudentenorganisationen aus mehr als 100 Ländern der Welt international organisiert, von denen 73 am Forschungsaustausch teilnehmen, unter ihnen auch Deutschland über die bvmd. Damit hat jeder Medizinstudierende in Deutschland die Möglichkeit, an einem Forschungsprojekt im Ausland teilzunehmen. Ein solches Projekt kann in vielen Ländern in einem Labor oder einem klinischen Projekt erfolgen und dauert mindestens einen Monat.
Die bvmd hat für Mitarbeiter der Lokalvertretungen – also der Medizinfachschaften – ein Starterkit mit Informationen, Briefen, Vordrucken und Tipps zusammengestellt, das sich gut dafür eignet, hiesige Forschungsprojekte für den Austausch zu gewinnen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.