Vermischtes
Viele Kassen übernehmen Impfung gegen Meningokokken Typ B
Mittwoch, 5. Februar 2014
München – Mehr als 30 gesetzliche Krankenkassen übernehmen eine Impfung gegen Meningokokken vom Typ B. Das berichtet der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) nach einer Umfrage bei den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.
Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) empfiehlt schon seit längerem die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe C für alle Kinder und Jugendlichen von 1 bis 17 Jahren. „In Deutschland kommen allerdings die Bakterien der Serogruppe B viel häufiger vor. Insofern kann diese neue Impfung jetzt eine wichtige Lücke im Schutz gegen diese Infektion schließen“, erläutert Thomas Löscher vom BDI. Er ist auch Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG). Meningokokken der Serogruppe B lösen rund zwei Drittel aller Hirnhautentzündungen in Deutschland aus, so Löscher.
Für Reisen in den Meningitisgürtel Afrikas empfiehlt er noch einen weiteren Impfschutz: den 4-valenten ACWY-Konjugatimpfstoff.
Die neue Impfung gegen Meningokokken B gehört noch nicht zu den Standardimpfungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Daher erstatten auch nicht alle Krankenkassen in Deutschland diese Leistung. Für rund 15 Millionen Versicherte bieten Kassen sie laut dem BDI allerdings bereits an. Löscher rät, „bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, ob eine Übernahme der Kosten für diese Impfung möglich ist.“ © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.