Vermischtes
Implantierbarer Diagnose-Stick überträgt Herzdaten
Mittwoch, 5. Februar 2014
Bad Oeynhausen – Ein neues implantierbares Mini-Überwachungsgerät kann dabei helfen, der Ursache von Herzrhythmusstörungen und Synkopen auf die Spur zu kommen. Das berichtet das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen.
Mehr als 500.000 Deutsche leiden unter unregelmäßig auftretenden Ohnmachtsanfällen unbekannter Ursache. „Auslöser können lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen sein“, erläutert Dieter Horstkotte, Direktor der Klinik für Kardiologie im Herz- und Diabeteszentrum NRW. Empfehlenswert sei in diesen Fällen eine Langzeit-Überwachung des Herzrhythmus rund um die Uhr.
Das neue Mini-Überwachungsgerät namens „Reveal Linq“ wird mit einem kleinen Schnitt von weniger als einem Zentimeter Länge unter der Haut platziert. Zudem ist es funkfähig: Es zeichnet alle relevanten Daten auf und überträgt diese automatisch über ein spezielles Funknetzwerk an den behandelnden Arzt.
„Die kontinuierliche Aufzeichnung der Herzrhythmus-Daten ist über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren möglich. Wir erhalten so zu jedem Zeitpunkt ein schnelles und zuverlässiges Bild von der Herzaktivität des Patienten und können anhand der gelieferten Auswertungen zum Beispiel die Behandlung des Vorhofflimmerns sehr genau planen“, erläutert Oberarzt Georg Nölker die Möglichkeiten der neuen Diagnostik.
© hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.