Hochschulen
Sonderrezepturen der Uniklinik Heidelberg online abrufbar
Mittwoch, 23. April 2014
Heidelberg – Das Universitätsklinikum Heidelberg will die Überleitung stationärer Patienten in die ambulante Versorgung verbessern. Ab sofort können öffentliche Apotheken die Rezepturen für spezielle Lösungen, Salben und Kapseln über die Homepage des Universitätsklinikums abrufen. Dazu gibt es nützliche Tipps zur Herstellung, Bezugsadressen oder zur Abrechnung.
„Das Internet-Angebot vereinfacht die Absprache mit den Kollegen in den öffentlichen Apotheken und erleichtert die Herstellung der Medikamente", so Torsten Hoppe-Tichy, Leiter der Klinikapotheke. Für die Patienten bedeute dies einen reibungslosen und vor allem unterbrechungsfreien Übergang in die ambulante Weiterbehandlung.
zum Thema
In dem passwortgeschützten Bereich sind derzeit gängige Rezepturen abrufbar, die Patienten nach der Entlassung verordnet und die am häufigsten bei der Klinikapotheke nachgefragt werden. Dazu zählen beispielsweise spezielle Medikationen für Kinder mit Stoffwechsel-, Nieren-, Herz- oder Tumorerkrankungen. Ebenso sind Arzneimittel aufgelistet, die am Universitätsklinikum Heidelberg entwickelt wurden und sich seit Jahren bewährt haben. Die Liste wird kontinuierlich ergänzt. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.