Hochschulen
Global Health: Medizinstudierende fordern konkrete Schritte
Dienstag, 13. Mai 2014
Berlin – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hat ein von der Bundesregierung vorgelegtes Konzept- und Strategiepapier namens „Globale Gesundheitspolitik gestalten – gemeinsam handeln – Verantwortung wahrnehmen“ begrüßt, zugleich aber konkrete Schritte aus dieser Positionierung angemahnt.
„Wir erkennen die Anstrengungen der Bundesregierung an, Themen globaler Gesundheit vermehrt Beachtung zu schenken. Allerdings hat die Bundesregierung verschiedenen, aus Sicht der bvmd, wichtigen Aspekten bislang unzureichend Aufmerksamkeit geschenkt“, heißt es in einem Positionspapier der Medizinstudierendenvertretung. Die bvmd fordert die Bundesregierung auf, bei den folgenden Themen vermehrt Engagement zu zeigen:
- bei der Lehre und Forschung zu globaler Gesundheit in Deutschland
- bei den Reformen der Weltgesundheitsorganisation und anderer Institutionen globaler Gesundheitspolitik
- bei den internationalen Auswirkungen nationaler gesundheitspolitischer Entscheidungen
- bei den mögliche Zielkonflikten zwischen Außenwirtschaftspolitik und globaler Gesundheit
- bei internationalen Kooperationen zur Prävention nicht-übertragbarer Krankheiten.
- Außerdem sollte die deutsche Gesundheitsaußenpolitik nach Meinung der bvmd transparenter werden.

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.