Ärzteschaft
Nichtärztliche Praxisassistenten unterstützen Arbeit des Arztes
Donnerstag, 17. Juli 2014
Hannover – Rund 200 Medizinische Fachangestellte mit einer Zusatzqualifikation zur sogenannten Nichtärztlichen Praxisassistentin (NäPA) unterstützen mittlerweile die Ärzte in Niedersachsen. Diese Zusatzqualifikation ermöglicht es auf Basis eines Vertrages zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) und den Kostenträgern, delegierbare Leistungen bei Hausbesuchen abzurechnen. Diese Leistungen werden niedergelassenen Ärzten in Niedersachsen mit 17 Euro pro Quartal honoriert.
„Vor dem Hintergrund des Ärztemangels, der sich insbesondere in den ländlichen Regionen Niedersachsens weiter verschärfen wird, können die Nichtärztlichen Praxisassistentinnen wichtige Aufgaben vor allem in der hausärztlichen Versorgung übernehmen. Zu ihren Aufgaben zählen zum Beispiel das Wundmanagement, Blutzuckerkontrollen oder die Dekubitusprophylaxe“, erläuterte Gisbert Voigt, Vizepräsident der Kammer und niedergelassener Kinder- und Jugendarzt in Melle bei Osnabrück.
Deutsches Ärzteblatt print
zum Thema
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ein bundeseinheitliches Curriculum zum Erwerb der entsprechenden Zusatzqualifikation entwickelt. Zu Jahresbeginn haben die BÄK und der Hausärzteverband ihre unterschiedlichen Ausbildungsgänge für nichtärztliche Assistenztätigkeiten wechselseitig anerkannt. © hil/aerzteblatt.de

und dabei gibt es in der weitern Welt schon gute erprobte Konzepte

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.