Ausland
Medizinprodukte: Chef der Arzneimittelaufsicht fordert strengere Kontrollen
Montag, 28. Juli 2014
Berlin – Künstliche Gelenke sind nach Ansicht des Präsidenten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Walter Schwerdtfeger, nicht hundertprozentig sicher. Der Wirtschaftswoche sagte er: „Mit zunehmender Verweildauer im Körper können zum Beispiel Schwermetalle in den Körper gelangen, oder es bilden sich Entzündungen.“
Der BfArM-Präsident fordert deshalb genauere Kontrollen. „Medizinprodukte, die im Körper verbleiben, wie auch Herzschrittmacher, müssten in der klinischen Prüfung intensiver auf ihre Eignung zur Anwendung im menschlichen Körper untersucht werden.“ Zur Durchsetzung seiner Forderungen sieht er auch die europäischen Gesetzgeber in der Pflicht, sie könnten wirksamere Kontrollen beschließen. Schwertfeger scheidet am 31. Juli aus Altersgründen aus dem Amt aus. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.