Vermischtes
Volkskrankheiten auf der Spur: Studie untersucht 10.000 Sachsen
Freitag, 15. August 2014
Leipzig – Rund 10.000 Menschen aus Leipzig und Umgebung werden in den kommenden Jahren medizinisch zu Volkskrankheiten untersucht. Anlass ist eine Langzeitstudie mit bundesweit 200.000 Menschen im Alter von 20 bis 69 Jahren. Die in 18 Zentren erarbeitete Studie soll Aufschluss über die Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere Volkskrankheiten, wie Diabetes oder Krebs geben, teilte die Universität Leipzig mit, deren Studienzentrum heute eröffnet wurde.
Den Studienteilnehmern wird unter anderem Blut abgenommen. Sie werden gemessen und gewogen und auf Biofunktionen getestet. Auch in der Nachbarstadt Halle arbeitet ein solches Zentrum.
zum Thema
Anliegen der Langzeitstudie unter dem Namen „Nationale Kohorte“ ist es, mehr über die Entstehung von Volkskrankheiten und begünstigende Faktoren zu erfahren. Damit sollen unter anderem Vorbeugung und Früherkennung verbessert werden. An der auf mindestens zehn Jahre angelegten Studie arbeitet ein Netzwerk aus Wissenschaftlern von Universitäten, der Leibniz-Gemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.