Ärzteschaft
Vorsorge-Koloskopie in Baden-Württemberg schon ab 50 Jahren
Mittwoch, 8. Oktober 2014
Stuttgart – Im Rahmen des Facharztprogramms zwischen der AOK und dem Medi-Verbund Baden-Württemberg sowie der Bosch Betriebskrankenkasse können Versicherte die Vorsorge-Koloskopie schon ab 50 Jahre in Anspruch nehmen. Darauf hat der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen (bng) hingewiesen.
Leopold Ludwig, Regionalbeauftragte des bng in Baden-Württemberg hofft, dass diese Aktion ein Echo über die Grenzen des Bundeslandes hinaus findet und Signalwirkung entfaltet. Denn das Darmkrebsrisiko steige insbesondere bei Männern bereits ab dem 50. Geburtstag deutlich an. „Darmkrebs wächst sehr langsam und bleibt deshalb oft über Jahre unbemerkt. Wenn Beschwerden auftreten, ist die Krankheit meist schon fortgeschritten“, so Ludwig.
Die Darmkrebsfrüherkennung für gesetzlich Versicherte startet mit 50 Jahren. Zunächst sind jedoch Papierstreifentests auf okkultes Blut im Stuhl und eine Beratung vorgesehen. Ab 55 Jahren können die Versicherten eine Koloskopie in Anspruch nehmen und diese nach zehn Jahren einmal wiederholen.
„Es ist unbestritten, dass die Darmspiegelung die effektivste Methode zur Vorbeugung gegen Darmkrebs ist. Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass die AOK Baden-Württemberg und die Bosch BKK das Einladungsverfahren zum Darmkrebs-Screening nicht nur bereits umgesetzt sondern auch auf die Gruppe ihrer Über-50-Jährigen Versicherten übertragen hat“, so Ludwig.
© hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.