Hochschulen
Kammerwahl Baden-Württemberg – Kandidaten stellen sich online vor
Dienstag, 4. November 2014
Stuttgart – Die Ärztekammer Baden-Württemberg ruft ihre rund 63.000 Mitglieder dazu auf, sich an der Kammerwahl zu beteiligen und damit die Zusammensetzung ihrer Standesvertretung zu bestimmen. „Nehmen Sie Ihr Wahlrecht zur Wahl der berufsständischen Ärzteparlamente wahr! Sie stärken dadurch die Institution der ärztlichen Selbstverwaltung“, appellierte die Kammer an ihre Mitglieder.
Der Vorstand der Landesärztekammer hat allen zur Wahl zugelassenen Listen auf Bezirks- und Kreisebene angeboten, die Wähler online über ihre Ziele und ihre Kandidaten zu informieren. Sobald eine Liste zur Wahl zugelassen wurde, konnte sie der Ärztlichen Pressestelle der Landesärztekammer eine Selbstdarstellung in Form eines PDF-Dokumentes übermitteln. Die Pressestelle hat sie auf der auf der Website der Landesärztekammer veröffentlicht.
Die Wahl in Baden-Württemberg hat eine Besonderheit: Die Kammermitglieder wählen nicht direkt die Delegierten der Landes-Vertreterversammlung, sondern zunächst die der vier Bezirksärztekammern in Nordbaden, Nordwürttemberg, Südbaden und Südwürttemberg. Die aus dieser Wahl hervorgegangenen Bezirksvertreter werden am 7. Februar 2015 zu ihren konstituierenden Bezirksversammlungen zusammenkommen, um Präsident, Vizepräsident sowie Beisitzer im Bezirksärztekammer-Vorstand zu wählen.
Außerdem werden die Bezirksvertreter die Mitglieder von Fachausschüssen bestimmen sowie nach einem festgelegten Schlüssel ihre Delegierten zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer und zum Deutschen Ärztetag wählen.
Zum Abschluss der Ärztekammerwahlen wird am 28. Februar 2015 die konstituierende Vertreterversammlung der Landesärztekammer in Stuttgart zusammentreten, um ihren elfköpfigen Vorstand zu wählen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.