Ärzteschaft
Integrationskurse für ausländische Ärzte in Thüringen
Freitag, 16. Januar 2015
Jena – In Jena hat heute der erste Integrationskurs für ausländische Ärzte in der Landesärztekammer begonnen. Er soll ihnen den Start in den Berufsalltag erleichtern. Die Kammer hat den dreitägigen Kurs mit dem Verband Leitender Krankenhausärzte (VLK), der Landeskrankenhausgesellschaft und dem Marburger Bund (MB) Thüringen entwickelt.
Zu den Themen gehören die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen. Außerdem geht es um die Vermittlung des notwendigen Rüstzeugs hinsichtlich des Umgangs mit Patienten beispielsweise beim Aufklärungsgespräch. Neben dem Schwerpunkt Kommunikation wird der Kurs durch Gesprächsforen und die Erörterung von Fallbeispielen ergänzt.
„Wir als Ärztekammer stehen vor allem für die Qualität in der ärztlichen Berufsausübung. Deshalb bin ich froh, dass wir mit diesem neuen Kursangebot einen wesentlichen Schritt zu einer Optimierung der Integration ausländischer Kollegen in unsere Gesundheitseinrichtungen gegangen sind“, sagte der Präsident der Ärztekammer, Mathias Wesser. Er forderte das Thüringer Gesundheitsministerium auf, der Kammer die notwendige Sprachprüfung der ausländischen Ärzte als hoheitliche Aufgabe zu übertragen.
Ende 2014 waren 1.191 ausländische Ärzte bei der Kammer Thüringen gemeldet. „In unseren Thüringer Krankenhäusern sind ausländische Kollegen schon längere Zeit Realität. Sie sind herzlich willkommen und wir brauchen sie. Wir dürfen aber auch nicht darin nachlassen, selbst für unseren medizinischen Nachwuchs etwas zu tun“, betonte der Thüringer Vorsitzende des Marburger Bundes und Vizepräsident der Landesärztekammer, Sebastian Roy.
© hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.