Vermischtes
Deutsche Plattform NanoBioMedizin gegründet
Freitag, 13. März 2015
Frankfurt – Vertreter aus Forschungseinrichtungen, Industrie und Behörden haben Anfang März die Deutsche Plattform NanoBioMedizin aus der Taufe gehoben. Ziel der Initiative ist es, Ergebnisse der nanobiotechnologischen Forschung schneller und effektiver zum Patienten zu bringen.
Die „NanoBioMedizin“ gilt als einer der Hoffnungsträger für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Um sichere und medizinisch wirksame nanobiomedizinische Produkte zum Patienten zu bringen, ist jedoch nicht nur eine enge Zusammenarbeit von Chemikern, Medizinern, Physikern, Biologen und Ingenieurwissenschaftlern erforderlich. Auch der kontinuierliche Austausch mit Industrie und Behörden muss gesichert sein.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
„Die Zusammenarbeit so vieler unterschiedlicher Akteure erfordert eine effektive Kommunikation, die durch die neue Plattform ermöglicht und gefördert wird“ erläutert Klaus-Michael Weltring, Sprecher der Deutschen Plattform NanoBioMedizin.
Im Mai wollen die Teilnehmer im Rahmen eines Workshops Themen für eine strategische Forschungsagenda definieren und erforderliche Förder- und Strukturmaßnahmen für deren Umsetzung diskutieren.
© hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.