Politik
Gesundheitskarte: Testregion Nordwest ist bereit für Online-Tests
Montag, 23. März 2015
Berlin – Die Akquise der Heilberufler in der Testregion Nordwest (Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz) konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das hat die für den bundesweiten Aufbau der Telematikinfrastruktur (TI) zuständige Betriebsgesellschaft gematik vermeldet. An der Erprobung des Online-Versichertenstammdatenabgleichs ab Herbst 2015 nehmen 500 Praxen von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten sowie sechs Krankenhäuser teil.
„Die gewonnenen Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser in der Testregion Nordwest stehen bereit, das Gesundheitswesen sektorenübergreifend zu vernetzen“, erklärte Arno Elmer, Hauptgeschäftsführer der gematik. Auch in der Testregion Südost (Sachsen und Bayern) sei das Interesse an dem Projekt groß.
Gesundheitstelematik: Vor der Generalprobe
Wesentliche Komponenten für den Aufbau und die Erprobung der künftigen Telematikinfrastruktur sind fertiggestellt. In der Testregion Nordwest ist auch die Rekrutierung der Testteilnehmer nahezu abgeschlossen. Auch wenn sich der Start für die Online-Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nochmals um einige Monate auf Mitte 2015 verschiebt
Die gematik hat die Liste der Testteilnehmer geprüft, die von dem beauftragten Industriekonsortium – CompuGroup Medical AG, PwC Strategy& (Germany) GmbH und KoCo Connector AG – gewonnen wurden. Zu den Auswahlkriterien zählt unter anderem, dass sich Praxen verschiedener Größe sowie mit unterschiedlichen IT-Systemen und Internetanbindungen beteiligen. Auch sollen Praxen mit mobilen Kartenlesegeräten dabei sein. Damit soll sichergestellt werden, dass künftig alle Systeme an die TI angebunden werden können.
Bei der Erprobung des Online-Versichertenstammdatenabgleichs wird durch das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte überprüft, ob ein gültiges Versicherungsverhältnis vorliegt und die im Praxissystem abgelegten administrativen Daten noch aktuell sind. © EB/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.