Politik
Klinikfusion in Hessen unter Dach und Fach
Donnerstag, 26. März 2015
Frankfurt/Main – Monatelang wurde verhandelt, nun haben sich Stadt Frankfurt und Main-Taunus-Kreis auf einen Vertrag für die geplante Fusion ihrer Kliniken geeignet. Die Dachgesellschaft unter dem Namen Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH soll zum 1. Januar 2016 die Arbeit aufnehmen, berichteten am Donnerstag die Frankfurter Gesundheitsdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) und der Landrat des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax (CDU).
In der bisherigen Struktur seien die Kliniken Sanierungsfälle, sagte Cyriax. „Das wirtschaftliche Konzept sieht erhebliche Vorleistungen durch Stadt und Kreis vor“, berichtete die Stadt Frankfurt. Die Häuser würden „von den Risiken der Vergangenheit freigestellt“. 110 Stellen sollen abgebaut werden, es gebe aber keine betriebsbedingten Kündigungen.
Der Vertrag sieht einen gemeinnützigen Verbund vor. Beide Gesellschafter bringen ihre Grundstücke und Immobilien, ihre Krankenhausbetriebe mit den Tochtergesellschaften ein. Alle drei Standorte in Höchst, Bad Soden und Hofheim sollen bestehen bleiben.
So entsteht einer der größten kommunalen Klinikverbünde Hessens. Die politischen Gremien von Stadt und Kreis müssen noch zustimmen. Auch das Votum der Finanzbehörden und der Kommunalaufsicht steht noch aus. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.