Ärzteschaft
Immer mehr jüngere Frauen erleiden einen Herzinfarkt
Mittwoch, 8. April 2015
Mannheim – Im Augenblick liegt bei den Frauen mit einem schweren Herzinfarkt (ST-elevation myocardial infarction, STEMI) der Anteil der Patientinnen unter 55 Jahren bei 17 Prozent. Noch um die Jahrtausendwende lag dieser Anteil bei nur zehn Prozent. „Die prozentuale Verteilung der Altersgruppen hat sich seit 1999 über die Zeit vor allem bei Frauen hin zu jüngeren Altersgruppen verschoben“, erläuterte Jens-Uwe Röhnisch, Leitender Oberarzt am Vivantes Klinikum Hellersdorf, Berlin, heute auf der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim.
Er bezog sich mit seinen Aussagen auf eine aktuelle Auswertung des Berliner Herzinfarktregisters. In die Untersuchung wurden alle 15.436 STEMI-Patienten aus bis zu 25 Kliniken eingeschlossen.
zum Thema
aerzteblatt.de
„Das Rauchen hat vor allem bei jüngeren Altersgruppen zugenommen und liegt bei den Unter-55-Jährigen mit STEMI auf einem sehr hohen Niveau von 80 Prozent“, so Röhnisch. Außerdem habe die Adipositas bei jüngeren Frauen zugenommen, benannte der Kardiologe eine weitere Ursache.
Gleichzeitig sei die Behandlung des STEMI ist im Verlauf der letzten 15 Jahre erfolgreicher geworden. Der immer häufigere Einsatz des Herzkatheters sowie der evidenzbasierten medikamentösen Therapie unabhängig von Alter und Geschlecht haben die Krankenhaussterblichkeit laut der DGK eindrucksvoll gesenkt. „Jetzt ist es wichtig, sich aktuell auf die Primärprävention insbesondere bei jüngeren Frauen zu konzentrieren“, empfiehlt Röhnisch. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.