Vermischtes
Neue OP-Technik erhält Schließmuskelfunktion bei Enddarmkrebs
Montag, 18. Mai 2015
Mainz – Ein neues minimal-invasives Verfahren bei Enddarmkrebs verwenden Chirurgen der Universitätsmedizin Mainz. Sie entfernen dabei den Enddarmtumor endoskopisch unter Videokontrolle. Bei allen bislang in Mainz mit dieser „Hybrid-TAMIS TME“ genannten Methode behandelten Patienten konnten die Operateure den Tumor vollständig entfernen und den Schließmuskel erhalten. „TAMIS“ steht für transanale minimal-invasive Chirurgie, „TME“ bezeichnet die totale mesorektale Exzision (Entfernung des Mesorektums).
In Deutschland erkranken jährlich rund 20.000 Menschen an Enddarmkrebs. Dass der Tumor radikal entfernt und der Schließmuskel gleichzeitig erhalten werden kann, ist der große Wunsch der meisten Patienten. Der Erhalt eines funktionsfähigen Schließmuskels gelingt jedoch nicht immer.
Das besondere an der neuen Methode ist eine Kombination aus zwei Operationszugängen. Dabei wird das Enddarmkarzinom minimal-invasiv und videoendoskopisch unterstützt operiert – und zwar vom Bauchraum und vom Analkanal aus. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Präparationsebenen findet in einem weniger engen Bereich des Beckentrichters deutlich oberhalb des Beckenbodens statt. Das unterscheidet die neue OP-Methode von der bisherigen TME, bei der die Operation in einem für Risikopatienten kritischen Bereich unweit des Enddarmausgangs allein vom Bauchraum aus erfolgt.
„In Deutschland ist die Universitätsmedizin Mainz einer der Vorreiter, was den Einsatz und die wissenschaftliche Bewertung der Hybrid-TAMIS TME-Methode angeht. Diese innovative Operation kann in schwierigen Situationen eine radikale Tumorentfernung unter Erhalt der Kontinenz und damit einer besseren Lebensqualität ermöglichen“, sagte der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universitätsmedizin Mainz, Hauke Lang.
© hil/aerzteblatt.de

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.