Ärzteschaft
Medizinstudierende bringen ihre Kommilitonen aufs Land
Mittwoch, 10. Juni 2015
Berlin – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) wird ihr Projekt „Land in Sicht“ in diesem Sommer fortsetzen. Nach dem Start im vergangenen Jahr in Bayern unterstützen in diesem Jahr die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) und die Stiftung zur Förderung ambulanter ärztlicher Versorgung in Thüringen (savth) Famulaturplätze im Rahmen von „Land in Sicht“.
Im vergangenen Jahr hatte die bvmd zusammen mit der KV Bayerns 30 Famulaturplätze in hausärztlichen und fünf in fachärztlichen Praxen vermittelt. Die im Rahmen des Projektes ausgewählten Praxen lagen in bayerischen Ortschaften mit weniger als 15.000 Einwohnern und bevorzugt in Gebieten mit festgestellter oder drohender Unterversorgung.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
So auch in diesem Jahr – nur stehen nun insgesamt 65 Famulaturplätze in Bayern und in Thüringen zur Verfügung. Als Unterstützung für den Famulaturmonat erhalten die Studierenden ein Stipendium in Höhe von 300 Euro und einen anteiligen Fahrtkostenzuschuss bis maximal 216 Euro.
„Viele Studierende arbeiten neben der Uni für ihren Unterhalt. Dieses Einkommen fehlt ihnen in dem Famulaturmonat auf dem Land – daher die 300 Euro Stipendium“, erläutert einer der Initiatoren des Projektes, Pascal Nohl-Deryk, gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.