NewsPolitikJedes sechste Kind ist gestresst
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Jedes sechste Kind ist gestresst

Donnerstag, 25. Juni 2015

dpa

Bielefeld – Stress unter Heranwachsenden ist laut einer neuen Studie ein ernstes Problem. Etwa jedes sechste Kind (18 Prozent) und jeder fünfte Jugendliche (19 Prozent) leidet unter hohem Stress, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung der Universität Bielefeld hervorgeht. Die Folgen seien Depressionen, Versagensängste und ein erheblich erhöhtes Aggressionspotenzial. Kinder in Stresssituationen zeigten häufig Kopf- oder Bauchschmerzen, Einschlafschwierigkeiten oder Müdigkeit. Das seien klassische Burnout-Symptome und daher wichtige Warnhinweise für Eltern.

So sind nach Angaben der Forscher 11 Prozent der betroffenen Jugendlichen depressiv. 13,6 Prozent fühlen sich als Versager und 47,2 Prozent betrachten sich als „manchmal nutzlos“. Rund ein Drittel von ihnen wähle dann den freiwilligen Rückzug. „Wichtig ist, diesen Kindern und Jugendlichen einen Ort der Ruhe und Erholung zu bieten“, raten die Wissenschaftler.

Als für das Stressempfinden verantwortliche Faktoren sind laut Studie vor allem die Anzahl von Terminen und eine mangelnde eigene Entscheidung darüber. So hätten 39 Prozent der Zwölf- bis Sechzehnjährigen an drei oder mehr Tagen in der Woche mindestens einen festen Termin neben der Schule, etwa Musik-, Schwimmunterricht oder Fußballtraining. 60,2 Prozent von ihnen gäben an, nur manchmal oder nie nach ihrer Meinung gefragt zu werden. 85,6 Prozent der Kinder mit hohem Stress werden nie in die eigene Freizeitgestaltung eingebunden. Demgegenüber glaubten 87,3 Prozent der Eltern dieser Kinder nicht, dass sie ihren Nachwuchs überfordern.

Als eine weitere Ursache sehen die Experten die Belastung der Kinder durch Aufgaben im Haushalt. „Es gibt Familien, in denen Kinder Behördengänge tätigen, die Erziehung der Geschwister übernehmen oder den gesamten Haushalt managen müssen“, sagte der Gründer des Kinder- und Jugendhilfswerks „Die Arche“, Bernd Siggelkow. Rund 82 Prozent der betroffenen Kinder berichtetet von solchen Aufgaben zu Hause.

Für die Studie „Burn-Out im Kinderzimmer: Wie gestresst sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?“ im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung wurden laut Angaben 1.100 Heranwachsende zwischen 6 und 16 Jahren sowie 1.039 Eltern befragt. Die Stiftung unterstützt unter anderem „Die Arche“, die Kindern aus bedürftigen Familien in vielen Städten unter anderem einen kostenfreien, warmen Mittagstisch bietet.

© kna/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER