Vermischtes
DAK-Gesundheit erprobt die kontinuierliche Glukosemessung
Dienstag, 30. Juni 2015
Hamburg – Mit zunächst 1.000 Patienten erprobt die DAK-Gesundheit ein neuartiges Diabetesmanagement. Ein Spezial-Sensor der Firma Abbott namens „FreeStyle Libre“ ermöglicht den Patienten dabei einen umfassenden Einblick in den Glukoseverlauf. Bis zum Jahresende will die Krankenkasse bis zu 7.000 Patienten einschließen.
Geeignete Kandidaten ermittelt die Kasse anhand medizinischer Kriterien aus den Gesundheitsprogrammen Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. „Wir schreiben Menschen an, die besonders unter der Erkrankung leiden“, erläutert Jan Helfrich, Leiter der Abteilung für ärztliche Leistungen bei der DAK-Gesundheit. Das Projekt soll Erkenntnisse aus dem Versorgungsalltag bringen, die den Einzug des innovativen Mess-Systems in die Regelversorgung möglicherweise beschleunigen können. „Das Interesse bei unseren Diabetikern ist jedenfalls groß“, berichtet Helfrich.
zum Thema
Der münzgroße Sensor wird am Oberarm getragen. Er misst über einen feinen Faden an seiner Unterseite den Zuckerwert in der Zwischenzellflüssigkeit des Unterhautfettgewebes. Der Patient muss sich nicht mehr routinemäßig stechen, um seine Werte über das Blut zu bestimmen. Er kann mit einem kleinen Lesegerät jederzeit den Sensor scannen und so seinen Zucker überprüfen. Der Sensor kann bis zu 14 Tage lang getragen werden, auch beim Sport und beim Baden.
© hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.