Ärzteschaft
Neues Qualitätszirkel-Modul zur Barrierefreiheit von Praxen
Mittwoch, 29. Juli 2015
Berlin – Ein neues Qualitätszirkel-Modul „Barrieren identifizieren – auf dem Weg zur barrierearmen Praxis“ hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fertiggestellt. Qualitätszirkel können mit dem Modul eine einzelne Sitzung gestalten, das Material eignet sich aber auch für mehrere Treffen.
Ziel des Moduls ist, Qualitätszirkel-Teilnehmer für das Thema zu sensibilisieren, mittels einer Checkliste Barrieren in der eigenen Praxis zu erkennen und Ideen für ihre Beseitigung zu entwickeln. „Dabei geht es ausdrücklich nicht um große Umbaumaßnahmen“, hieß es aus der KBV.
Zum Beispiel könnten schon große und kontrastreiche Beschriftungen in der Praxis Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen den Aufenthalt erleichtern. Eine Schulung der Praxismitarbeiter, möglichst langsam, deutlich und in einfachen Sätzen zu sprechen, könne für Patienten mit geringen Deutschkenntnissen, Personen mit eingeschränkter Auffassungsgabe und solchen mit Schwerhörigkeit oder Taubheit die Kommunikation vereinfachen.
Das QZ-Modul enthält neben einer Checkliste für die Begehung der eigenen Praxisräume auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Rollenspiels zu simulieren, auf welche Barrieren Patienten treffen. Zentraler Bestandteil der Sitzung sei die gemeinsame Entwicklung von Ideen, wie Barrieren reduziert oder abgebaut werden könnten, informiert die KBV. Interessierte können das Modul über die E-Mail tklein-reick@kbv.de bestellen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.