Vermischtes
Absatz von Heuschnupfen-Medikamenten bleibt stabil
Montag, 3. August 2015
Frankfurt – Obwohl die diesjährige Heuschnupfensaison später und schwächer begann, erreichten Umsatz und Absatz für rezeptfreie Heuschnupfenmedikamente das Vorjahresergebnis. Das hat die entsprechende Halbjahresbilanz der Marktforschungsgesellschaft IMS Health ergeben. Demnach gingen im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 13,5 Millionen Produktpackungen über die Apothekentheken, der Umsatz lag bei rund 110 Millionen Euro.
Mehr als die Hälfte (60 Prozent) der Pollenallergiker griff dabei zu Kapseln oder Tabletten, während der Absatz von Augentropfen (15 Prozent), Sprays (10 Prozent) und Kombinationsprodukten (8 Prozent) wesentlich schwächer ausfiel. Knapp 60 Prozent aller verkauften Präparate enthielten den Wirkstoff Cetirizin, 14 Prozent der Produkte basieren auf der Substanz Loratadin. Beide Wirkstoffe werden überwiegend in Tablettenform eingesetzt. Bei antiallergischen Augenpräparaten dominieren die Wirkstoffe Azelastin und Cromoglicinsäure.
© hil/aerzteblatt.de

Heuschnupfen
wenn die Zeit wieder da ist für Heuschnupfen, ist es wichtig Vorhangreinigung wöchentlich zu machen. Da die Pollen auch an den verhängen, hängen bleiben können. Habe leider das Problem, komme aus Winterthur und habe immer volles Terminplan und bin alleinerziehender Vater. Und lasse das Ganze über https://cosmobutler.com/ erledigen. Bin froh das meine Kinder nicht unbedingt von Heuschnupfen betroffen sind. Und naja wie gesagt für regelmäßige Saunabesuche ist leider auch für mich nicht drin.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans Meyer

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.