Ärzteschaft
Hessen: 100 Ärzte wollen freiwillig bei Betreuung von Flüchtlingen helfen
Freitag, 21. August 2015
Frankfurt/Main – Rund 100 Ärzte in Hessen wollen freiwillig bei der medizinischen Betreuung von Flüchtlingen helfen. Die Mediziner reagierten mit ihrem Angebot auf einen Aufruf der Landesärztekammer und des Sozialministeriums aus der vergangenen Woche. Danach gibt es vor allem in der Erstaufnahmestelle in Gießen und ihren Außenstellen viel zu wenig Personal für die Erstuntersuchung von Flüchtlingen und deren Weiterbehandlung.
aerzteblatt.de
Bezahlt werden die Ärzte vom Land Hessen, wie die Landesärztekammer am Freitag in Frankfurt mitteilte. Das zuständige Regierungspräsidium (RP) in Gießen regelt die Vergütung. „Ich bin von der großen Hilfsbereitschaft der Kollegen sehr beeindruckt”, sagte Ärztekammer-Präsident Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Laut RP waren zuletzt mehr als 11 200 Menschen in den Flüchtlingsunterkünften untergebracht. In einer Außenstelle in Wetzlar wurde am Freitag ein weiterer Fall von Hepatitis bekannt. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.