Hochschulen
Leipziger Blutbank unterstützt die Flüchtlingshilfe
Donnerstag, 17. September 2015
Leipzig – Eine Spendenaktion für Flüchtlinge hat die Blutbank des Universitätsklinikums Leipzig zusammen mit dem Flüchtlingsrat Leipzig eV und weiteren Partnern initiiert. Blutspender können bis Ende September doppelt helfen, indem sie Blut und Bildung gleichzeitig spenden: Dazu kann jeder Blutspender die vom UKL geleistete Aufwandsentschädigung in die Sammelbox des Projektes „Integration durch Bildung“ geben. Das Geld hilft geflüchteten Kindern und Jugendlichen gezielt in ihrer schulischen Ausbildung – vom Förderunterricht bis hin zu Schulmaterial und Hausaufgabenhilfe.
„Es ist uns ein großes Anliegen, ein positives Zeichen zu setzen“, erklärte Wolfgang Fleig, medizinischer Vorstand am UKL. Das Klinikum wolle die Integration von Migranten unterstützen. Das betreffe nicht nur die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. „Mit dem Projekt der Blutbank wollen wir gezielt junge Migranten fördern – und Bildung ist die größte und beste Chance um jungen Menschen den Zugang in die Gesellschaft zu erleichtern“, so Fleig.
zum Thema
Das Projekt „Integration durch Bildung“ richtet sich an junge Migranten. Schüler aus regulären Schulen von der ersten bis zur zwölften Klasse erhalten regelmäßig Förderunterricht und Hausaufgabenhilfe. Außerdem werden junge Migranten die aufgrund ihres Alters und ihrer fehlenden Schulbildung in keine Regelschule mehr integriert werden können, unterrichtet und auf den Besuch der Abendschule vorbereitet. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.