Vermischtes
Infektionsschutz: Wie man sich richtig die Hände wäscht
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Köln – Wegen mangelnder Hygiene stirbt etwa alle 30 Sekunden ein Kind an einer Durchfallerkrankung – meist in Afrika und Südasien. Besonders das Händewaschen schütze vor Infektionen, betont das Kinderhilfswerk Unicef. Zum Welttag des Händewaschens am 15. Oktober wirbt Unicef weltweit für bessere Hygiene. Die Verwendung von Seife ist aus Sicht von Fachleuten der kostengünstigste und wirksamste Weg, schwere Infektionskrankheiten zu vermeiden und viele Leben zu retten.
Den Welttag begehen nach Angaben der Organisatoren jährlich rund 200 Millionen Menschen in 100 Ländern. Der erste fand demnach 2008 statt.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wies zu Beginn der Saison von Erkältungskrankheiten und Grippe auf die Bedeutung des richtigen Händewaschens hin. Dadurch könne jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen.
Wann sollte ich mir die Hände waschen? Und wie geht richtiges Händewaschen? Um diese und andere Fragen zu beantworten, hat die BZgA vielfältige Informationen und Medienangebote rund um das Thema sowie weitere Hygienetipps auf einer speziellen Internetseite zusammengestellt.
Der Bundeszentrale zufolge hätten Studien die positiven Effekte der gründlichen Handhygiene deutlich belegt. So lasse sich etwa durch Förderung des richtigen Händewaschens beispielsweise in Kinderbetreuungseinrichtungen die Häufigkeit von Durchfallerkrankungen und Atemwegsinfektionen deutlich senken.
© hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.