Politik
Keine Weiterverwendung nicht verbrauchter Arzneimittel
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Berlin – Ärzte dürfen übriggebliebene Arzneimittel von verstorbenen Heimpatienten nicht an anderen Patiente weiterreichen. Das hat die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen klargestellt. Zuvor hatte der Diözesan-Caritasverband Köln kritisiert, das Hospize gesetzlich dazu verpflichtet seien, Medikamente verstorbener Patienten komplett zu vernichten. Er forderte, sollten Ärzte unverbrauchte und ungeöffnete Medikamente weiter verordnen dürfen.
Die Bundesregierung weist in ihrer Antwort auf die „klare Aufgabenteilung zwischen Ärzten und Apothekern“ hinsichtlich der Arzneimittelversorgung hin. Die Ärzte seien verantwortlich für die Diagnose und Therapie einschließlich der gegebenenfalls erforderlichen Verschreibung von Arzneimitteln. Den Apotheken obliege „die im öffentlichen Interesse gebotene Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung der Bevölkerung“, heißt es in der Antwort.
Die weitaus meisten Arzneimittel unterlägen der Apothekenpflicht. Die Abgabe dieser Arzneimittel sei grundsätzlich den Apotheken vorbehalten. Ein ärztliches Dispensierrecht sowie die Errichtung einer ärztlichen Hausapotheke seien nicht vorgesehen. Dies gelte auch für ärztlich verantwortete Arzneimittelvorräte in Heimen.
zum Thema
Die bestehenden Regelungen dienen laut der Bundesregierung der Arzneimittelsicherheit und sollen eine qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung durch Apotheken sicherstellen.
„Die Bundesregierung geht im Verhältnis zu den Gesamtausgaben für die Arzneimittelversorgung nicht von einem relevanten Einsparpotential aus, das die Aufgabe bewährter Prinzipien der Arzneimittelversorgung rechtfertigen würde“, so das Fazit der Bundesregierung. © hil/aerzteblatt.de

ein großer Teil
Ich stelle keine Verordnungen mehr aus, wenn der Vorrat noch für 2 Wochen oder mehr reichen müßte - und es wird (grummelnd!) mittlerweile akzeptiert.

So einen Quatsch gibt es auch nur in Deutschland
Wenn es um Lebensmittel geht, gibt es zurecht inzwischen breite Initiativen zur Vermeidung von unnötiger Vernichtung. Es wird Zeit für eine entsprechende Initiative im medizinischen Bereich.
Unterstellt man wirklich den Heimen, Medikamente unsachgemäß zu lagern?
Dann müssten die Aptheken demnächst nur noch Einzelpackungen abgeben. Am besten tagesaktuell. Schilda lässt grüßen.

Ein Schelm, der da an Lobbyismus denkt
Dieses Medikament wird vernichtet, damit die Apotheke genau das gleiche Medikament wieder zur Verfügung stellt.
Eujeujeu!

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.