Hochschulen
Neues Zentrum für angewandte Sehforschung in München
Dienstag, 24. November 2015
München – Die Hochschule München und die Ludwig- Maximilians-Universität haben gemeinsam ein „Zentrum für angewandte Sehforschung (ZEFAS)“ gegründet. Es ist eine Forschungs-, Behandlungs- und Beratungseinrichtung für Menschen allen Alters mit Sehbehinderung. ZEFAS soll dabei Wissen aus den Bereichen psychologische Diagnostik, Neuropsychologie, Optometrie und Augenheilkunde bündeln.
Personen mit besonderem visuellem Rehabilitationsbedarf stehen im Mittelpunkt, zum Beispiel Kinder mit zerebralen Sehstörungen, Personen mit Hirnschädigungen oder mit geistiger Behinderung.
zum Thema
In der Lehre sollen neben Medizinern auch Psychologen und Studierende aus den ingenieurwissenschaftlich geprägten Bachelor- und Masterstudiengängen an die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich herangeführt werden, hieß es aus München. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.