NewsÄrzteschaftKaplan fordert mehr Ärzte für Gesundheitsämter
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Kaplan fordert mehr Ärzte für Gesundheitsämter

Freitag, 8. Januar 2016

Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die Initiative der bayerischen Gesundheits­ministerin – neue Arztstellen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zu schaffen – ausdrücklich begrüßt. „Folgen Sie dem bayerischen Beispiel und stocken Sie angesichts der Flüchtlingszahlen das Personal in den Gesundheitsämtern auf“, appellierte BÄK-Vizepräsident Max Kaplan an die Verantwortlichen in den Bundesländern.

Der ÖGD sei für Nicht-Krisenzeiten ausgerichtet und habe nicht genug Ressourcen für eine reibungslose Flüchtlingsversorgung. „Der Öffentliche Gesundheitsdienst kann diese Aufgabe nur zufriedenstellend lösen, wenn er über ausreichend personelle Reserven verfügt“, so Kaplan. Nur so könnten alle Flüchtlinge schnell untersucht und geimpft werden.

Dem ÖGD werden Kaplan zufolge von Bund und Länder immer neue Aufgaben übertragen. „Gleichzeitig fällt es dem ÖGD aufgrund des chronischen Personalmangels immer schwerer, schon seine Kernaufgaben wie Einschulungs- oder Schulent­lassungsuntersuchungen zu erfüllen“, verwies der Vizepräsident. © hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER