Politik
Amazon etabliert sich als Versandhändler für rezeptfreie Medikamente
Dienstag, 2. Februar 2016
Köln – Der Onlinehändler Amazon ist bei vielen Internetnutzern auch als Anbieter von rezeptfreien Medikamenten und Gesundheitsprodukten bekannt. Das berichtet das Marktforschungs- und Beratungsinstitut YouGov. Es hat dafür Ende Januar diesen Jahres 2.052 Internetnutzer ab 18 Jahren befragt.
Danach ist Amazon als Vertriebskanal bereits für fast jeden dritten Internetnutzer (30 Prozent) als Einkaufsstätte bekannt. Jeder Siebte (15 Prozent) hat schon einmal rezeptfreie Medikamente bei dem Onlineversandhändler gekauft.
Den Befragungsergebnissen zufolge könnten klassische Versandapotheken zunehmend unter Druck geraten, denn Amazon kommt bereits bei fast jedem Zweiten (47 Prozent) als mögliche Einkaufsstätte von der rezeptfreien Präparate infrage und jeder dritte Internetnutzer (34 Prozent) sieht keinen Unterschied zwischen Amazon und einer Versandapotheke.
zum Thema
Bei der Beratung zu den Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten sind die Befragten aber uneins: Nur knapp jeder Dritte (30 Prozent) stimmt der Aussage zu, dass man beim Versandriesen alle notwendigen Informationen zu rezeptfreien Mitteln oder Medikamenten findet. Etwa jeder Vierte (23 Prozent) stimmt dieser Aussage nicht zu, rund jeder Zweite (47 Prozent) hat dazu keine Meinung.
Insgesamt kaufen laut YouGov drei Fünftel (61 Prozent) der deutschen Internetnutzer gelegentlich rezeptfreie Medikamente im Internet. Der Hauptgrund für den Kauf im Netz sind für 72 Prozent der Befragten die günstigeren Preise im Internet, gefolgt von der höheren Diskretion (51 Prozent). An dritter Stelle folgt laut der Befragung die schnelle Lieferung (45 Prozent). © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.