NewsÄrzteschaftÄrztekammer begrüßt Umstellung auf kurzärmelige Arztkittel bei Asklepios
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Ärztekammer begrüßt Umstellung auf kurzärmelige Arztkittel bei Asklepios

Mittwoch, 3. Februar 2016

Münster – Den Vorstoß des Klinikkonzerns Asklepios, aus hygienischen Gründen kurzärmelige Berufskleidung für Ärzte statt Arztkitteln mit langen Ärmeln einzuführen, hat die Ärztekammer Westfalen-Lippe begrüßt. Die kurzen Ärmel trügen dazu bei, mit einfachen Mitteln den Schutz der Patienten vor Infektionsübertragung und damit vor unkontrollierter Ausbreitung von Krankheitserregern weiter voranzubringen. „Viele Kollegen praktizieren das im Arbeitsalltag mit kurzen Ärmeln an ihrer Berufskleidung längst“, sagte der Kammerpräsident Theodor Windhorst.

Blanke Unterarme und fachgerechte, routinemäßige Hand- und Armdesinfektion könnten Infektionswege unterbrechen und so Ärzte und Patienten gleichermaßen schützen. „Weniger Infektionen bedeuten weniger Antibiotika-Einsatz, das wiederum hilft, die gefährliche Resistenzbildung bei Krankheitserregern zu verhindern“, sieht Windhorst zahlreiche Vorteile. Als Statussymbol sei ein Kittel ohnehin fehl am Platz, so der Kammerpräsident. Schließlich gebe es andere Möglichkeiten, Ärzte als solche kenntlich zu machen, zum Beispiel über das Namensschild an der Berufskleidung.

Asklepios hatte gestern angekündigt, in allen seinen bundesweit rund 100 medizinischen Einrichtungen den traditionellen Arztkittel abzuschaffen. An seine Stelle tritt eine Kurzarmbekleidung für Ärzte, ein so genannter Kasack. Anlass dazu gab laut dem Klinikkonzern eine Empfehlung von Experten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

„Durch die Abschaffung des Arztkittels am Krankenbett möchten wir unserer Vorreiterrolle in Sachen Patientensicherheit, Infektionsprävention und Innovation im Krankenhausbetrieb weiter gerecht werden“, sagte Kai Hankeln, Konzerngeschäftsführer bei der Asklepios Kliniken GmbH. © hil/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #697854
Dr.Bayerl
am Samstag, 20. Februar 2016, 15:12

erstaunlich, dass dieser "Chirurg" meint,

"blanke Unterarme" seien besonders hygienisch. Das ist natürlich falsch.
Ich hoffe er operiert nicht mit "blanken Unterarmen".
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER