NewsÄrzteschaftKBV informiert über die Vernetzung von Praxen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

KBV informiert über die Vernetzung von Praxen

Donnerstag, 4. Februar 2016

Berlin – Die Arbeit in Praxisnetzen ist für viele niedergelassene Ärzte und Psycho­therapeuten von großem Interesse. Das berichtet die Kassenärztliche Bundes­vereinigung (KBV) aufgrund von Daten des sogenannten Ärztemonitors, einer Befragung von Niedergelassenen, die alle zwei Jahre stattfindet. Danach beteiligten sich 2012 27 Prozent der Vertragsärzte an einem Praxisnetz, bei den Vertrags­psychotherapeuten waren es 17 Prozent. 2014 stieg der Anteil auf 32 Prozent beziehungsweise 23 Prozent.

Die KBV hat daher jetzt ein Serviceheft zur erfolgreichen Vernetzung herausgegeben. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen zur Anerkennung und Förderung von Praxisnetzen sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Zudem erläutern die Autoren die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Gründung eines Netzes, die Aufgaben eines Netzmanagers und die unterstützende Wirkung von Qualitätsmanagement in der Netzarbeit.

„Als Mitglied in einem Praxisnetz profitieren Sie und Ihre Patienten von einer intensiven fachlichen Zusammenarbeit mit Kollegen – gleichzeitig bleibt die Selbstständigkeit Ihrer ärztlichen und psychotherapeutischen Tätigkeit bewahrt“, umreißen die Autoren im Vorwort der Broschüre, was Praxisnetze so attraktiv für Niedergelassene macht. © hil/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER