NewsÄrzteschaftJede fünfte Arztpraxis in Thüringen barrierefrei
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Jede fünfte Arztpraxis in Thüringen barrierefrei

Montag, 15. Februar 2016

Weimar – Laut einer Auswertung des Internetportals „vdek-Arztlotse“ sind im Augenblick 692 Praxen in Thüringen barrierefrei und damit für Menschen mit Behinderung zugänglich und nutzbar. „Selbst, wenn in Thüringen bereits etwa jede fünfte Arztpraxis angibt, rollstuhlgerecht zu sein, sollten sich Thüringer Arztpraxen noch stärker der Barrierefreiheit insgesamt annehmen“, sagte der Leiter der vdek-Landesvertretung, Arnim Findeklee.

Die Aussagen beruhen auf Selbstauskünften niedergelassener Ärzte und psycho­logischer Psychotherapeuten. Danach verfügen Thüringer Praxen über 44 barrierefreie WCs und 56 rollstuhlgerechte Aufzüge. 530 Praxen bieten Behindertenparkplätze, 18 Praxen haben Orientierungshilfen für Sehbehinderte.

„Barrierefreiheit wird angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung immens an Bedeutung gewinnen“, sagte Findeklee. In Thüringen gibt es rund 3.400 Arzt- und Psychotherapeutenpraxen. In dem Bundesland leben laut dem Kassenverband etwa 200.000 Menschen mit Behinderungen.

„Die Anforderungen dafür, dass eine Praxis sich ‚barrierefrei‘ nennen kann, sind sehr hoch“, erläuterte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Thüringen gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. Die KV berate Ärzte, die eine neue Praxis gründeten, zum Thema Barrierefreiheit und lege bei den Verhandlungen mit Kommunen über neue Arztpraxen und bei ihren Eigeneinrichtungen großen Wert darauf, dass die Räumlichkeiten behindertengereicht seien. In Bestandspraxen seien aber oft umfangreiche bauliche Veränderungen nötig, damit sich eine Praxis ‚barrierefrei‘ nennen dürfe.

© hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER