Ausland
EU erhöht Finanzhilfe für Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria
Donnerstag, 3. März 2016
Brüssel – Die EU-Kommission wird ihre finanzielle Unterstützung für den weltweiten Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria um 100 Millionen Euro erhöhen. Sie werde für den Zeitraum 2017 bis 2019 470 Millionen Euro dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria zur Verfügung stellen, kündigte EU-Entwicklungskommissarin Neven Mimca in Brüssel an. Im Zeitraum 2014 bis 2016 lag die Unterstützung bei 370 Millionen Euro.
„Eine der Lektionen, die wir aus der Ebola-Epidemie in West-Afrika gelernt haben, ist, dass wir unbedingt die Gesundheitssysteme in den Entwicklungsländern stärken müssen, damit ansteckende Krankheiten unter Kontrolle gebracht und gehalten werden können", erklärte Mimca am Donnerstag kurz vor einem Treffen mit dem Geschäftsführer des Globalen Fonds, Mark Dybul.
Deutsches Ärzteblatt print
- Forschung: G7-Staaten erwägen Prämien für die Entwicklung neuer Antibiotika
- Ebola-Konferenz: „Problem erkannt: Wir haben versagt“
aerzteblatt.de
Der Globale Fonds ist in 140 Ländern tätig und hat sich zum Ziel gesetzt, Aids, Tuberkulose und Malaria bis 2030 zu besiegen. Für den Zeitraum 2017-2019 will er 13 Milliarden Dollar (11,9 Milliarden Euro) für seine Arbeit zusammenbringen. © afp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.