Ausland
Arztgehälter: Griechenland ist Schlusslicht
Freitag, 1. April 2016
Athen – Überarbeitete und schlecht bezahlte Ärztinnen und Ärzte in den staatlichen Krankenhäusern Griechenlands sind nach sechs Jahren Austerität zur Normalität geworden. Seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2010 wurden die Gehälter der Ärzte fast halbiert, Überstunden werden häufig nicht bezahlt.
Der Europäische Gerichtshof gab vor kurzem einer Klage der Europäischen Kommission statt, mit der die Arbeitszeitregelungen für angestellte Ärzte in Griechenland auf den Prüfstand kamen. Ergebnis: Arbeitszeiten von mehr als 24 Stunden am Stück und 48 Stunden in der Woche sind unzulässig. Ärzte in Griechenland mussten jedoch aufgrund fehlender Regelungen 60 bis 93 Stunden pro Woche arbeiten und bis zu 32 Stunden in Folge Dienste leisten.
Die internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat jetzt die Arztgehälter von 16 Ländern verglichen. Dabei belegt Griechenland den letzten Platz. Fachärzte verdienen dort durchschnittlich 67.000 US-Dollar im Jahr, Allgemeinärzte 60.000 US-Dollar. Dabei liegen die Einkommen der Ärzte um das 2,7 bis 3,1-fache über den Durchschnittseinkommen im Land.
Während Griechenland die niedrigsten Arztgehälter unter 16 vergleichbaren Ländern verzeichnet, gibt es in Finnland einen Anstieg der Einkommen. Dort liegt das Jahreseinkommen der Fachärzte bei 74.000 Dollar und das der Allgemeinärzte bei 68.000 Dollar. Schweden belegt Platz 14 auf der Einkommensskala. Dort verdienen Fachärzte durchschnittlich 76.000 Dollar im Jahr und Allgemeinärzte 66.000 Dollar. Es folgen im Ranking Norwegen, Deutschland, Neuseeland und Dänemark. In der Schweiz verdienen Fachärzte durchschnittlich 130.000 Dollar pro Jahr, während Allgemeinärzte auf 116.000 Dollar kommen. Danach folgen Irland und Frankreich. In England liegt das durchschnittliche Gehalt eines Facharztes bei 150.000 Dollar und das eines Allgemeinarztes bei 118.000 Dollar.
Die nächsten Plätze belegen Kanada und Belgien, während Fachärzte in den USA durchschnittlich 230.000 Dollar erzielen und Allgemeinärzte 161.000 Dollar. Australien liegt auf Platz zwei der Einkommensstatistik. Fachärzte verdienen dort 247.000 Dollar und Allgemeinärzte 91.000 Dollar. Den ersten Platz belegen die Niederlande, wo Fachärzte ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 253.000 Dollar erzielen und Allgemeinärzte 117.000 Dollar. © fs/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.