Ärzteschaft
Jeder zweite berufstätige Arzt in Rheinland-Pfalz ist 50 Jahre und älter
Montag, 4. April 2016
Mainz – Das Durchschnittsalter der Ärzte in Rheinland-Pfalz steigt weiter. Mittlerweile ist jeder zweite berufstätige Arzt in dem Bundesland 50 Jahre und älter. „Der Anteil der jungen Ärzte reicht bei weitem nicht aus, um die Lücke zu schließen, die sich in einigen Jahren auftun wird, wenn die Älteren in Ruhestand gehen“, sagte der Präsident der Ärztekammer Rheinland-Pfalz, Frieder Hessenauer, bei der Veröffentlichung neuer Zahlen aus der Ärztestatistik der Kammer.
Im Jahr 2015 waren insgesamt 20.748 Ärzte bei der Landesärztekammer registriert; 17.531 von ihnen waren berufstätig. Im ambulanten Bereich arbeiteten laut Statistik 6.956 Ärzte. Im Krankenhaus waren es 8.335. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 waren 13.444 Ärzte in Rheinland-Pfalz berufstätig.
Hessenauer betonte, der demografische Wandel habe zur Folge, dass immer mehr ärztliche Leistungen benötigt würden. Hinzu komme, dass der Anteil der Ärzte steige, die Teilzeitarbeit wünschten. „Hinzu kommen offizielle Arbeitszeitverkürzungen“, so der Kammerpräsident. Die gesunkene durchschnittliche Arbeitszeit und der gestiegene Mehrbedarf müssten daher auf mehr Köpfe verteilt werden. Berechnungen zeigten, dass derzeit rund 1.000 Ärzte nötig seien, um das Arbeitsvolumen von 600 Vollkräften zu leisten.
Besonders besorgniserregend sei, dass der Anteil der Jungen weiter sinke: Im vergangenen Jahr gab es in der Altersgruppe 35 bis 39 Jahre landesweit 1.864 berufstätige Ärzte. Im Vergleich zum Jahr 2000 ist deren Anteil um rund ein Drittel gesunken. Im ambulanten Bereich fällt der Rückgang noch stärker aus: Im Jahr 2015 gab es 366 ambulant arbeitende Ärzte in der Arbeitsgruppe, im Jahr 2000 waren es 811.
Der Mehrbedarf spiegle sich aber in der Zahl der Medizinstudienplätze nicht wieder. Seit vielen Jahren gebe es in Mainz jährlich etwa 350 Erstsemester. „Eine Aufstockung der Studienplätze tut daher durchaus Not“, forderte Hessenauer.
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hatte Ende vergangenen Woche anlässlich der Arztzahl-Entwicklung eine neue Niederlassungskampagne „arzt.nah.dran. – Willkommen in Rheinland-Pfalz“ gestartet. Zentraler Bestandteil ist die Website www.arzt-nah-dran.de. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.