NewsVermischtesLernziel Patientensicherheit: Stark defizitär
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Lernziel Patientensicherheit: Stark defizitär

Donnerstag, 14. April 2016

Berlin - Das Lernziel Patientensicherheit ist in den Ausbildungsordnungen für Gesundheitsberufe in Deutschland noch nicht breitflächig und ausreichend verankert. Wie das „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ (APS) anlässlich seiner Jahrestagung MItte April in Berlin erklärte, sei der 2013 vom Bündnis entwickelte Lernzielkatalog  nur in wenigen Curricula ausreichend implementiert. Laut APS-Vorsitzender Hedwig Francois-Kettner sei die bisher festzustellende Umsetzung „stark defizitär“.

Das APS sieht „deutlichen Nachholbedarf für die überwiegende Anzahl der Ausbildungsordnungen und Studiengänge“. Bisher sei ein umfangreicher Katalog von Kompetenzen zur Patientensicherheit nur in den Ausbildungsordnungen zur änästhesie- und operationstechnischen Assistenz festgeschrieben, begründet das APS seinen „Weckruf“. Für die Patientensicherheit sei „entscheidend, dass in der medizinischen und pflegerischen Laufbahn von Anfang an vermittelt wird, wie wichtig Patientensicherheit ist – und das auch die entsprechenden Kenntnisse im Lernzielkatalog stehen“.

Das APS ist ein gemeinnütziger Verein aus Gesundheitsberufen, deren Verbänden, Patientenorganisationen, Industrie und Wirtschaft, der 2005 als Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufgebaut wurde. © mn/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER